CDU Muggensturm

Bildung ist Menschenrecht! Bildung geht nicht ohne Lesen!

Mit dem Beschluss vom 7.7.2025 wird es diese Bilder auch in Zukunft geben!Mit dem Beschluss vom 7.7.2025 wird es diese Bilder auch in Zukunft geben!

Der Bücherbus bleibt.

Der Kreistag in Rastatt hat beschlossen, die Fahrbibliothek zum 31. Dezember 2025 zu kündigen.

Aus unserer lokalen Sicht ist das nicht hinnehmbar. Deshalb war die CDU bei der Demonstration anfangs des Jahres im Schulhof selbstverständlich vertreten.

Für unser Rathaus war das Ansporn, den Bücherbus zu retten.

Das Lob dafür erhielt die Verwaltung auf der Gemeinderatsitzung am 7.7.2025 zu Recht. Die Zustimmung war einmütig.

Bildung ist Standortfaktor, Bildung ist Wirtschaftskraft – und vor allem: Bildung ist Menschenrecht!

Dafür steht die CDU in Muggensturm.

Für die CDU in Muggensturm ist es ein Ärgernis, was der Kreistag des Landkreises Rastatt in seiner öffentlichen Sitzung am 10.12.2024 beschloss, nämlich den Kooperationsvertrag mit den an der Fahrbibliothek beteiligten Gemeinden sowie den Kooperationsvertrag zum Betrieb der Fahrbibliothek mit der Stadt Baden-Baden zum 31. Dezember 2025 zu kündigen.

Aus unserer lokalen Sicht ist das nicht hinnehmbar. Deshalb war die CDU bei der Demonstration anfangs des Jahres im Schulhof selbstverständlich vertreten.

Die Gemeinden können im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit mit der Stadt Baden –Baden das Angebot des Bücherbusses fortführen, und das war unser erklärtes Ziel: Der Bücherbus muss weiter da sein für die wichtigsten Zielgruppen: Kinder in Kindertagesstätten und Grundschulen sowie Seniorinnen und Senioren.

An denen zu sparen ist kurzsichtig.

Für unser Rathaus war das Ansporn, den Bücherbus zu retten. Daher hat die Verwaltung die Verhandlungen mit der Stadtbibliothek intensiviert und konnte eine Senkung der jährlichen Kosten für die Jahre 2026 und 2027 auf 8.000 Euro erreichen, sofern die Öffnungszeiten von 3 Stunden gleichbleiben. Für Mehrkosten von 500€ wurde uns sogar noch ein zusätzlicher Ausleihtag an einem Vormittag exklusiv für unsere Schule angeboten.

Das Lob dafür erhielt die Verwaltung auf der Gemeinderatsitzung am 7.7.2025 zu Recht. Die Zustimmung war einmütig.

Fraktionssprecher Joachim Schneider verglich die unabhängig von der Herkunft messbar schwindende Lesefähigkeit mit der ebenfalls schwindenden Zahl an Schwimmern. Mangels Schwimmbädern und Lehrpersonal steigt die Zahl der Nichtschwimmer. Die Folgen stehen in der Statistik und auch sofort in den Medien, nämlich steigende Zahlen an Badeunfallopfern. Weniger spektakulär, aber viel verheerender ist die steigende Zahl der Nichtleser. „Würde man am Nichtlesenkönnen sterben, dann wäre der Aufschrei groß,“ stellte er fest. Wenn es immer heißt, unser rohstoffarmes Land brauche stattdessen Bildung, dann gilt das umso mehr für die Zukunft. Das gilt erst recht im digitalen Zeitalter.