
Liebe Leserin, lieber Leser,
der „Lockdown light“ geht in die Verlängerung und stellt unsere Gesellschaft weiterhin vor Herausforderungen. Denen, die durch Schließungen wirtschaftlich betroffen sind, kann er kaum als „light“ erscheinen – allen Hilfen zum Trotz.
Und gerade unsere Traditionen in Herbst und Winter leiden: Weihnachtsmärkte, Aufführungen, Jahresfeiern und Weihnachtsfeiern sind abgesagt. Sportvereine trainieren nicht mehr und Chöre und Orchester proben nicht. Es gibt aber auch gute Nachrichten – die Forschungsvorhaben an Impfstoffen vermelden vielversprechende Zwischenergebnisse. |
Corona als Krise stellt auch die Machtverteilung zwischen Parlament und Regierung auf die Probe. Wir reagieren pragmatisch: Bei wesentlichen Änderungen der Corona-Verordnung z.B. kommt der Landtag schnell zu Sondersitzungen zusammen, um über das Vorgehen zu beraten. So war es auch diese Woche. Fazit: Die Verlängerung der Maßnahmen tragen wir mit. Uneins sind wir mit unserem Koalitionspartner aber in der Frage, ob vorgezogene Weihnachtsferien eine gute Antwort für alle sind. |