Auch wenn es in Muggensturm keine eigene jüdische Gemeinde gab, so hat trotzdem auch bei uns der Nazi-Terror gewütet. Die ersten Stolpersteine wurden jetzt verlegt, mit denen derjenigen Mitbürger gedacht wird, die wegen ihrer politischen Haltung beziehungsweise wegen eines körperlichen Handicaps brutal „beseitigt“ wurden. Anders darf man das menschenverachtende Vorgehen der Täter während der Herrschaft der Nationalsozialisten nicht bezeichnen. Während man in vielen Gemeinden und Städten schon lange über die Messingpflastersteine „stolpern“ soll, hat es in Muggensturm länger gedauert, bis endlich Namen derer festgestellt wurden, denen Heimat, Gesundheit und Leben geraubt wurde.

Die 💐 sprießen, die ☀️ scheint und die 🌡️ werden höher – der Frühling steht vor der 🚪.
Wir wünschen allen einen sonnigen Frühling!

Unser CDU-Dauerbrenner seit 15 Jahren bleibt Thema.
Muggensturm muss dringend etwas für die Verjüngung der Alterszusammensetzung tun, muss jungen Muggensturmerinnen und Muggensturmern die Chance geben, das auch zu bleiben, und muss auch neue Mitbürgerinnen und Mitbürger gewinnen.
Wir erwarten, dass es jetzt sichtbar vorangeht bei Schiel-Areal in der Vogesenstraße und Falkenäcker.
Die Personalsituation macht uns große Sorgen. Sie ist schlichtweg unzureichend, besonders mit Blick auf die Zukunft. Statt Personal zu bezahlen, wurden 2022 115000 Euro weniger ausgegeben.
Warum?
Kinderbetreuung ist ein Thema, das uns erhebliche Sorgen macht.
Wir werden weiterhin ein wachsames Auge darauf haben. Bei Quantität und Qualität!
Zukunftsthemen sind Energie, Klima, Kinderbetreuung, Baugebiete, Lebensqualität
Die ganze Rede steht hier:
Vor 78 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit und damit ein unfassbares Grauen beendet.